Erfahren Sie, was 2019 unsere Geschäftsbereiche «Blutspende» und «Blutstammzellen» geprägt hat und was wir im vergangenen Jahr alles erreicht haben.
Blutspende SRK Schweiz setzt sich zum Ziel, Patientinnen und Patienten sichere und wirksame Produkte zur Verfügung zu stellen. Dabei bewegen wir uns in einem hochkomplexen medizinischen Umfeld. Die Grundlage für jeden Erfolg bleibt jedoch die Solidarität von Spenderinnen und Spender mit erkrankten Menschen.
Blutspende
Sehr stabile Versorgungslage
Der Blutbedarf lag in der Grössenordnung des Vorjahres. Den Spitälern standen die gewünschten Blutprodukte jederzeit in der erforderlichen Menge zur Verfügung. Die Blutbeschaffung richtete sich gezielt auf den Bedarf aus; mit 1,46 % lag die Verfallrate entsprechend tief. Beim Monitoring tropischer Erreger stand das West-Nil-Virus im Vordergrund.
» Mehr zur Blutspende
Blutstammzellspende
Mehr registrierte Blutstammzellspender
Das Schweizer Register setzte sein Wachstum fort; Ende 2019 waren insgesamt knapp 143’000 Personen registriert. Gemäss einer Studie zeichnet es sich durch eine grosse Diversität aus. Das Schweizer Register ist international gefragt; die Entnahmen von Blutstammzellen für unverwandte Empfänger erreichten mit 61 den Höchstwert des Vorjahres.
» Mehr zur Blutstammzellspende
Kennzahlen
Das Wichtigste in Zahlen
Die wesentlichen Kennzahlen 2019 zur Blutspende und zur Blutstammzellspende im Vergleich mit dem Vorjahr.
» zu den Kennzahlen
Finanzen
Jahresergebnis
Blutspende SRK schliesst das Jahr 2019 ausgeglichen ab.
» zur Übersicht