Jahresbericht 2021
Erfahren Sie, was 2021 unsere Geschäftsbereiche «Blutspende» und «Blutstammzellen» geprägt hat und was wir im vergangenen Jahr alles erreicht haben.
Blutspende SRK Schweiz setzt sich zum Ziel, ihre Vision zu erreichen: für jede Patientin, jeden Patienten zur richtigen Zeit die passende Spende.
Aus der Krise lernen
Auch 2021 war von der Covid-19-Pandemie geprägt. Die Erkenntnisse aus dem Vorjahr wurden analysiert und daraus resultierend in den Bereichen Blutspende und Blutstammzellspende Anpassungen vorgenommen. Die Sicherheit der Spenderinnen und Spender sowie der Patienten stand dabei immer im Fokus wie der Anspruch, auch während Krisen eine lückenlose Bereitstellung an Blutprodukten zu gewährleisten.
» Weitere Informationen
Relativ stabile Blutversorgung
Die Versorgungslage präsentierte sich 2021 mehrheitlich stabil; das Spenden von Blut war jederzeit möglich. Die digitalen Dienstleistungen wurden weiter ausgebaut, unter anderem der Impf-Check zur Blutspende.
» Mehr zur Blutspende
Qualitatives Wachstum
Das Register verzeichnete 2021 ein stabiles, jedoch gegenüber dem Vorjahr etwas gebremstes Wachstum. Der hohe Anteil an Online-Registrierungen und die Marketingmassnahmen mit Fokus auf junge Spenderinnen und Spender haben in der Summe trotzdem zu einer Zunahme der Registrierten beigetragen.
» Mehr zur Blutstammzellspende
Das Wichtigste in Zahlen
Die wesentlichen Kennzahlen 2021 zur Blutspende und zur Blutstammzellspende im Vergleich mit dem Vorjahr.
» Zu den Kennzahlen
Jahresergebnis
Blutspende SRK schliesst das Jahr 2021 ausgeglichen ab.
» Zur Übersicht