Direkt zum Inhalt
Logo Blutspende SRK Schweiz, zur Startseite
  • Fachpersonen
  • Karriere
  • Medien
  • Über uns
  • MENU

SRK Menü

Hauptmenü

  • Über uns
    • Struktur
    • Jahresbericht
  • Medien
    • Anmeldung Medienverteiler
    • Downloads
    • Mediendokumentation
  • Informationen für Fachpersonen
    • Medizinische Richtlinien
    • Partner
    • Weiterführende Informationen
    • Wissenschaftliche Publikationen
  • Karriere
  • Magazin
  • Kontakt
Blutstammzellspende Blutspende

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Blutstammzellspende: mehr Registrierte – mehr Hoffnung – mehr Heilung

Blutstammzellspende: mehr Registrierte – mehr Hoffnung – mehr Heilung

Mittwoch, 14. September 2022

Für jeden vierten Leukämiepatienten, jede vierte Leukämiepatientin fehlt heute noch die passende Blutstammzellspende zum Überleben. Damit die Chance auf Heilung für alle Erkrankten steigt, sucht Blutspende SKR Schweiz noch mehr Blutstammzellspenderinnen und -spender.

Erkrankt eine Person an einer Blutkrankheit wie Leukämie, ist die Blutstammzellspende oft die einzige Hoffnung auf Leben - eine einschneidende Erfahrung. Auch der Spender, die Spenderin wird den Tag nie vergessen, als der Anruf kam: Sie sind ein Match für eine Patientin, einen Patienten.

175‘867 registrierte Blutstammzellspenderinnen und -spender in der Schweiz

Blutspende SRK Schweiz dankt allen, die sich bereits im Schweizer Register für Blutstammzellspender und -spenderinnen registriert haben. Damit für mehr als drei Viertel aller an Leukämie erkrankten Patienten und Patientinnen eine passende Spende gefunden werden kann, suchen wir noch mehr Menschen zwischen 18 und 40 Jahren, die sich als Blutstammzellspender oder -spenderin registrieren

Es ist eine Heldentat

Anlässlich des 8. internationalen World Marrow Donor Day vom 17. September erzählen ein Empfänger und eine Spenderin einer Blutstammzellspende, wie sie den Prozess wahrgenommen und welche Emotionen sie motiviert haben.

«Es war für mich der letzte Ausweg. Ohne Spende wäre ich gestorben. Es ist eine Heldentat. Nicht so, wie es im Film dargestellt wird, sondern ganz im Hintergrund.»

So bezeichnet der an Leukämie erkrankte Malvin den Akt der Spende der Blutstammzellen seines Spenders, seiner Spenderin, welche sein Leben gerettet hat.

«Für mich war es eigentlich keine grosse Sache im Vergleich zur Person, die meine Spende erhalten hat.»,

antwortet Jeannine, die ihre Blutstammzellen einer fremden Person gespendet hatte.

In der Schweiz gilt die Anonymitätsregelung. Spendende und empfangende Personen dürfen sich nicht kennen lernen.

Die Registrierung ist jederzeit und online möglich: www.blutstammzellspende.ch/registrieren

Das Video mit dem Treffen eines Empfängers und einer Spenderin einer Blutstammzellspende finden Sie unter www.blutstammzellspende.ch/magazin

Kontakt

Franziska Kellenberger

Leiterin Marketing & Kommunikation
Telefon

031 380 81 81

medien@blutspende.ch
Logo Blutspende SRK Schweiz

© 2025 Blutspende SRK Schweiz

Footer Blutspende-srk

  • Cookie Einstellungen ändern
  • Vorschriften
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • de
  • fr
  • it
  • en