Direkt zum Inhalt
Logo Blutspende SRK Schweiz, zur Startseite
  • Fachpersonen
  • Karriere
  • Medien
  • Über uns
  • MENU

SRK Menü

Hauptmenü

  • Über uns
    • Struktur
    • Jahresbericht
  • Medien
    • Anmeldung Medienverteiler
    • Downloads
    • Mediendokumentation
  • Informationen für Fachpersonen
    • Medizinische Richtlinien
    • Partner
    • Weiterführende Informationen
    • Wissenschaftliche Publikationen
  • Karriere
  • Magazin
  • Kontakt
Blutstammzellspende Blutspende

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Das Parlament spendet Blut

Das Parlament spendet Blut

Donnerstag, 10. Juni 2021

Politikerinnen und Politiker haben anlässlich des Weltblutspendetages auf dem Bundesplatz ihr Blut gespendet – auch Bundespräsident Guy Parmelin und Bundesrat Ignazio Cassis

Bundespräsident Guy Parmelin ging heute im Hinblick auf den Weltblutspendetag vom 14. Juni mit gutem Beispiel voran:

«Ich spende mein Blut, weil Blut nicht künstlich hergestellt werden kann».

Zahlreiche Parlamentarierinnen und Parlamentarier schlossen sich der von Blutspende SRK Schweiz auf dem Bundesplatz organisierten Aktion an und spendeten gleich vor Ort Blut. Sie alle beweisen damit ihre Solidarität mit Patientinnen und Patienten, für die eine Behandlung mit Blutprodukten lebensrettend sein kann. Die Aktion stand unter dem Patronat des Nationalratspräsidenten Andreas Aebi und des Ständeratspräsidenten Alex Kuprecht.

Leben retten in der Sommerzeit

Blutspenden ist wichtig – erst recht im Sommer. Im Normalfall decken die Blutspenden in der Schweiz den Blutbedarf gut ab. In den Sommermonaten ist es hingegen oft schwieriger, genügend Spenderinnen und Spender zu finden. Viele sind wegen des schönen Wetters weniger zum Blutspenden motiviert. Und dank der Covid-19-Impfoffensive und den internationalen Öffnungsschritten werden Schweizerinnen und Schweizer ihre Sommerfeien wieder vermehrt im Ausland verbringen. Dies kann bei der Ferienrückkehr zu Sperrfristen aufgrund von Infektionskrankheiten in den Reiseländern führen. Deshalb sind Blutspenderinnen und Blutspender in den kommenden Wochen besonders gefragt. Mit der heute durchgeführten Aktion will Blutspende SRK Schweiz auf diesen Umstand aufmerksam machen.

Auch Mitglieder des Bundesrates haben Blut gespendet

Neben vielen Parlamentarierinnen und Parlamentariern haben sich auch zwei Mitglieder des Bundesrates an der Aktion von Blutspende SRK Schweiz beteiligt. Für Guy Parmelin ist es

«ein kleiner Aufwand, der grosse Wirkung erzielen kann. Ich freue mich, anderen Menschen zu helfen.
«Blut gibt Leben. Als Arzt kenne ich die Unentbehrlichkeit dieser Spende – es ist gelebte Solidarität»

das ist der Grund, warum Ignazio Cassis spendet. Als Mitglieder des Bundesrates und als Vorbildfunktion ist es ihnen wichtig, die Bevölkerung für die Blutspende zu motivieren.

Sicheres Blutspenden

Blutspenden ist in einem sicheren Rahmen möglich; alle Blutspendezentren halten sich an die vom Bundesrat und Bundesamt für Gesundheit vorgegebenen Sicherheitsvorschriften. Blutspenderinnen und -spender sind jedoch gebeten, zum Voraus mit dem regionalen Blutspendedienst online oder telefonisch einen Blutspendetermin zu vereinbaren. Nach der Coronavirus-Impfung in der Schweiz sind 48 Stunden Wartefrist einzuhalten.

Der Weltblutspendetag: WHO-Aufruf, regelmässig Blut zu spenden

Für den diesjährigen Weltblutspendetag legt die WHO mit dem Slogan Give Blood and keep the World beating den Fokus auf die weltweite Notwendigkeit regelmässiger, unentgeltlicher Blutspenden. Die Weltgesundheitsorganisation nimmt dies zum Anlass, speziell junge Menschen zu motivieren, sich als Spenderinnen und Spender zu engagieren. Gleichzeitig dient dieser Tag dazu, allen Blutspenderinnen und Blutspendern zu danken. Blutspende SRK Schweiz schliesst sich dem Aufruf an und dankt den rund 219'000 regelmässigen Blutspenderinnen und -spendern in der Schweiz.

World Blood Donor Day: Der Weltblutspendetag wurde 2004 durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Internationale Organisation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK), die Internationale Gesellschaft für Transfusionsmedizin (ISBT) und die Internationale Föderation der Blutspendeorganisationen (FIODS) ins Leben gerufen. Der Weltblutspendetag wird am 14. Juni, am Geburtstag von Karl Landsteiner (1868–1943), dem Entdecker der Blutgruppen begangen.

Kontakt

Franziska Kellenberger

Leiterin Marketing & Kommunikation
Telefon

031 380 81 81

medien@blutspende.ch
Logo Blutspende SRK Schweiz

© 2025 Blutspende SRK Schweiz

Footer Blutspende-srk

  • Cookie Einstellungen ändern
  • Vorschriften
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • de
  • fr
  • it
  • en