Direkt zum Inhalt
Logo Blutspende SRK Schweiz, zur Startseite
  • Fachpersonen
  • Karriere
  • Medien
  • Über uns
  • MENU

SRK Menü

Hauptmenü

  • Über uns
    • Struktur
    • Jahresbericht
  • Medien
    • Anmeldung Medienverteiler
    • Downloads
    • Mediendokumentation
  • Informationen für Fachpersonen
    • Medizinische Richtlinien
    • Partner
    • Weiterführende Informationen
    • Wissenschaftliche Publikationen
  • Karriere
  • Magazin
  • Kontakt
Blutstammzellspende Blutspende

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Blut- und Blutstammzellspenden in Zeiten von COVID-19

Blut- und Blutstammzellspenden in Zeiten von COVID-19

Donnerstag, 25. Februar 2021

Sichere Versorgung dank engagierter Partner und internationaler Vernetzung

Blutspende SRK Schweiz blickt aufgrund der Covid-19-Pandemie auf ein herausforderndes Jahr 2020 zurück. Die Bilanz fällt trotzdem positiv aus, was auf gut eingespielte Abläufe im In- und Ausland, digitalisierte Services und das Engagement verschiedener Partner zurückzuführen ist. Die Versorgung mit Blutprodukten konnte jederzeit sichergestellt werden. Darüber hinaus erreichten bei der Blutstammzellspende sowohl die Anzahl Entnahmen als auch jene der registrierten Spenderinnen und Spender einen neuen Höchststand.

Die Sicherstellung der Blutversorgung in der Schweiz und die Vermittlung von Blutstammzellspenden wurden durch die Covid-19-Pandemie wesentlich erschwert. Die Spenderinnen und Spender waren in ihrer Mobilität eingeschränkt und durch das neue Coronavirus teilweise stark verunsichert. Blutspende SRK Schweiz überprüfte deshalb laufend die Risiken für die Blutspende und implementierte in den Blutspendezentren sowie bei mobilen Blutspendeaktionen entsprechende Schutzmassnahmen. Aufgrund von Grenzschliessungen und eingeschränkten Transportmöglichkeiten stieg auch der Koordinationsaufwand bei der Bereitstellung von Blutstammzellen. Diese Herausforderung konnte die Organisation dank der guten nationalen und internationalen Vernetzung erfolgreich bewältigen.

Blutstammzellspende: starke Zunahme bei registrierten Personen und hohes Niveau bei Transplantationen

Ende 2020 zählte das Schweizer Register 162’164 Personen, das sind rund 20'000 Personen mehr als Ende 2019. Im Vergleich zum Vorjahr nahmen die Neuregistrierungen um knapp 40 Prozent zu (2019: 14’745). Diese positive Entwicklung ist im Wesentlichen auf die Möglichkeit, sich jederzeit online zu registrieren, sowie auf digitale Kampagnen unter dem neuen Label League for Hope zurückzuführen. Unterstützend wirkten auch individuelle Aufrufe von Betroffenen. Die Anzahl Transplantationen mit unverwandten Spendern für Schweizer Patientinnen und Patienten blieb mit 154 auch während der Covid-19-Pandemie auf einem hohen Niveau stabil (2019: 153).

Blutspende: stabile Versorgung dank Solidarität und Sicherheitsmassnahmen

Die Versorgungslage präsentierte sich 2020 während der Covid-19-Krise dank der grossen Solidarität der Spenderinnen und Spender und zahlreichen Sicherheitsvorkehrungen sehr stabil. Blutspende SRK Schweiz erliess aufgrund der aktuellen Risikobeurteilung in Zusammenarbeit mit den regionalen Blutspendediensten nationale Vorschriften. Diese Sicherheitsmassnahmen sowie die Möglichkeit, den Blutspendetermin online zu reservieren, führten dazu, dass die Blutspenden mit dem Blutbedarf der Spitäler über das ganze Jahr gut im Einklang blieben.

Die wichtigsten Kennzahlen 2020:

Blutspende

  • Blutverbrauch
    • Erythrozythenkonzentrate: 212'947 (2019: 220'481, 2018: 221'100)
    • Plättchenkonzentrate: 35'715 (2019: 36'317, 2018: 38'947)
    • Frisch gefrorenes Plasma: 26'681 (2019: 28'405, 2018: 30'552)
  • Anzahl Blutspenden: 266'161 (2019: 271'624, 2018: 277'808)

Blutstammzellspende

  • Registrierte Blutstammzellspender: 162'164 (2019: 142'900, 2018: 129'472)
  • Entnahme von Blutstammzellen: 70 (2019: 61, 2018, 61)
  • Transplantationen für Patienten in der Schweiz: 154 (2019: 153, 2018: 144)

Die Dossiers für beide Tätigkeitsbereiche mit weiterführenden Informationen finden Sie in den Downlads auf dieser Seite.

Kontakt

Franziska Kellenberger

Leiterin Marketing & Kommunikation
Telefon

031 380 81 81

medien@blutspende.ch

Sicheres Blutspenden (nicht barrierefrei)

Blutstammzellspende in der Pandemie (nicht barrierefrei)

Sécurité du don de sang garantie (non accessible)

Don de cellules souches du sang par le pandemie (non accessible)

Donare sangue in modo sicuro (non senza barriere)

Cellule staminali del sangue ai tempi del Covid19 (non senza barriere)

Logo Blutspende SRK Schweiz

© 2025 Blutspende SRK Schweiz

Footer Blutspende-srk

  • Cookie Einstellungen ändern
  • Vorschriften
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • de
  • fr
  • it
  • en